Über unser Wohnprojekt
Wir sind
ein Zusammenschluss von aktuell 7 Parteien,
20 Menschen im Alter von 0 bis 80 Jahren, optimistisch, aufgeschlossen und voller Tatendrang.
Bereits im Sommer 2022 haben wir uns zum ersten Mal getroffen, mit der Vision etwas Neues zu wagen, die Konventionen des Wohnens zu verlassen, etwas
gegen Vereinzelung, Flächenversiegelung, Leerstand und den Klimawandel zu unternehmen und uns dabei ein
Zuhause zu schaffen.
Seit diesem Abend treffen wir uns regelmäßig:
wir diskutieren, planen, entwickeln und träumen.
Und wir haben uns organisiert:
Schon im Sommer 2023 haben wir einen Verein gegründet und seit Anfang des Jahres 2025 sind wir eine Genossenschaft.
Auf der Suche nach einem Ort zum gemeinschaftlichen, demokratischen und selbstorganisierten Wohnen haben wir viele verschiedene Grundstücke und Häuser besichtigt. Wir haben gerechnet, geprüft, verglichen, abgewogen. Und sind dabei der
Realisierung unseres Traumes immer näher gekommen.
Wir planen
ein Haus mit individuellen Wohneinheiten, das aber durch großzügige Gemeinschaftsräume auch Raum für eine gemeinschaftsorientierte Nachbarschaft mit Unterstützung und Hilfe im Alltag bietet.
Folgende Ziele haben wir uns dabei gesteckt:
• stabile Wohnkosten und geringere Bau- und Betriebskosten,
• einen geringeren Flächenverbrauch und Effizienz durch einen hohen Anteil an Gemeinschaftsflächen und -ressourcen,
• barrierearmes und altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen,
• ressourcenschonend zu sanieren und erneuerbare Energien zu nutzen,
• einen Raum für Begegnung und Austausch über
das Wohnprojekt hinaus zu schaffen, um so eine dauerhafte Bereicherung für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Memmingen zu werden.
Wir suchen
viele Unterstützer:innen, die uns dabei helfen unser Vorhaben zu verwirklichen. Du findest unsere Idee super und möchtest vor Ort in der Region einen sinnvollen Beitrag für einen positiven Gesellschaftswandel leisten?
Dann hast du folgende Möglichkeiten:
•
Werde Wohnmitglied:
Für wenige Wohnungen sind wir noch auf der
Suche nach Bewohnern. Bei Interesse begleitet dich unser Team durch den Kennenlern- und Bewerbungsprozess und klärt dich über die finanziellen Rahmenbedingungen auf.
•
Werde Fördermitglied:
Durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen
kannst du dich finanziell und thematisch an unserem Projekt beteiligen und uns so helfen, unsere Idee zu verwirklichen.
•
Privatkredite und Schenkungen:
Auch mit einem langfristigen und günstig verzinsten Darlehen oder sogar einer Schenkung an die Genossenschaft kannst du uns unterstützen.
•
Sach- und Zeitspenden:
Geldspenden dürfen wir als Genossenschaft leider nicht annehmen, über Materialspenden oder tatkräftige Unterstützung bei Bauaktionen am Haus freuen wir uns jedoch sehr!